Wir unterrichten unsere Schulkinder angelehnt an den nationalen Lehrplan des nepalesischen Bildungsgremiums (Educational Association of Nepal). Laut Lehrplan müssen Schulkinder in Englisch, Nepalesisch, Wissenschaft, Mathematik, Sozialkunde und Allgemeinbildung, als auch in kreativen Schulfächern wie Computerkompetenz, Kunst, Tanz und Musik unterrichtet werden.
Je älter unsere Schulkinder werden, desto anspruchsvoller wird der Unterrichtsstoff. Unsere Schulkinder haben hart dafür gearbeitet, dieser Herausforderung zu begegnen und weiterhin gute Schulnoten zu erzielen. Speziell für die älteren Schulkinder haben wir die Lehrmethoden so angepasst, einen stärkeren Fokus auf die Unterrichtsinhalte selbst zu legen, um möglichst viel Wissen zu vermitteln, dass sie für die Sekundarstufe vorbereitet. Wir sind außerdem sehr zufrieden mit der intrinsischen Motivation und der Leistung unserer Lehrkräfte und haben festgestellt, dass sich der positive Zugang sehr förderlich auf unsere Schulkinder auswirkt, die durch positive Motivation einen gesunden Ehrgeiz entwickeln, zum/r Klassenbesten zu werden.
Unsere Lehrmethoden sind interaktiv und beinhalten möglichst wenig auswendig lernen. Diese Art des Unterrichtens hat sich in der Vergangenheit als sehr hilfreich bei der ganzheitlichen Ausbildung der Schulkinder der Moonlight Schule erwiesen. Unser langfristiges Ziel ist es ebenfalls, unsere Schulkinder gut auf die Sekundarschulprüfung (Secondary Education Examination) vorzubereiten. Die Sekundarschulprüfung ist eine nepalweite Schulprüfung die zu Ende des 10. Schuljahres abgeschlossen wird und die SchülerInnen dazu befähigt, sich für eine weiterführende Schule oder Universität zu bewerben. Diese Schulprüfung ist sehr wichtig für die Zukunft unserer Schulkinder und wir tun alles Notwendige dafür, damit unsere Schulkinder bei der Prüfung ihr volles Potenzial entfalten können.
Ein positiver Effekt ist dabei auch, dass die Kinder auf diese Art und Weise lernen sich zu bemühen, eine starke Schülerin oder ein starker Schüler zu werden. Die Schule organisiert deshalb Preisverleihungen für besonders gute Schulleistungen, was die Schulkinder dazu motiviert, in einem bestimmten Schulfach besonders gute Leistungen zu erbringen und gewissenhaft zu sein. Dies bewegt die Schulkinder auch dazu, als gesamte Gruppe besser zu werden, regelmäßig zur Schule zu kommen und den Anweisungen des Lehrpersonals zu folgen.
Außerdem fertigt die Schule für jedes Schulkind einen Schulbericht an. Dieser soll es den Eltern sowie Lehrkräften ermöglichen,die Entwicklung des Kindes zu verfolgen und falls notwendig frühzeitig Maßnahmen einzuleiten, um das Leben des betreffenden Schulkindes in die richtige Bahn zu lenken. Am Ende eines jeden Monats organisieren wir einen Elternabend, um die Aktivitäten der Kinder innerhalb und außerhalb der Schule zu evaluieren. Eltern und Lehrkräfte tauschen sich über das Verhalten aller Schulkinder aus und evaluieren, ob sie dem Unterricht aufmerksam folgen und in einem bestimmten Bereich stärkere Unterstützung benötigen.
In der Moonlight Schule legen wir zudem großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Für alle unsere Schulkinder gelten in der Schule dieselben Regeln: jüngere Schulkinder sind liebevoll und Lehrkräfte und Gäste respektvoll zu behandeln. Unsere Schulkinder haben durch diese Regeln sehr höfliche Umgangsweisen entwickelt und wir bringen ihnen somit ebenfalls bei, diese auch im Umgang mit Familie, Freunden und im öffentlichen Raum einzusetzen.