Was die MSN so besonders macht

Kostenfreie Bildung für Kinder aus mittellosen Familien:

Unsere Mission ist es, Kindern aus unterprivilegierten Familien sowie Kindern mit Behinderung oder Waisenkindern eine kostenfreie Schulbildung zu ermöglichen. Wir sind davon überzeugt, dass kein Kind seinem Recht auf Bildung beraubt werden darf, unabhängig davon, ob es aus einer armen oder reichen Familien kommt, einer niedrigen oder hohen Kaste angehört oder ohne Eltern aufwächst, die sich um es sorgen können.

Ein motiviertes und überzeugtes Team:

Die Moonlight Schule besteht aus einem kleinen Team hart-arbeitender Individuen, die in Kathmandu leben und ein tiefes Verständnis für die sozio-kulturellen Besonderheiten Nepalshaben. Die Lehrkräfte haben sich bewusst dazu bereit erklärt, ein geringeres Gehalt zu beziehen als sie in einer Privatschule verdienen könnten (bis zu 50% weniger) und nehmen gleichzeitig regelmäßig längere Arbeitstage in Kauf. Die Schulleitung und das Management-Team arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Durch unsere Überzeugung liegt das Bildungsniveau der Moonlight Schule trotz des relativ geringen Budgets über dem nationalen Durchschnitt.

Schulkind-zentrierter Unterricht:

Wir unterrichten unsere Schulkinder in Anlehnung an den nationalen Lehrplan des nepalesischen Bildungssystems (Educational Association of Nepal). Laut Lehrplan müssen Schulkinder in Englisch, Nepalesisch, Wissenschaft, Mathematik, Sozialkunde und Allgemeinbildung, als auch in kreativen Schulfächern wie Computerkompetenz, Kunst, Tanz und Musik unterrichtet werden. Indem die Moonlight Schule ihren Schulkindern bereits ab frühem Alter einen umfassenden und weitgefächerten Lehrplan anbietet, ist sie in der Lage, die Leidenschaften und Talente ihrer SchülerInnen zu fördern und den Lehrplan gleichzeitig infomativ und abwechslungsreich zu halten. Zudem sind die Klassen in der Moonlight Schule mit einer maximalen SchülerInnenzahl von 20 recht klein, was einen gezielteren Unterricht ermöglicht.

Gendergerechtigkeit:

Ungerechtigkeiten zwischen Gendern ist weiterhin ein problematisches Thema in Nepal. Unter Frauen ist eine hohe Müttersterblichkeitsrate weit verbreitet, Frauen haben deutlich geringe Beschäftigungschancen, erfahren häusliche Gewalt oder sind politisch unterrepräsentiert. Besonders in Bezug auf den Zugang zu Bildung sind Frauen stark benachteiligt, was auch die Kluft von 23% in der Alphabetisierungsrate von Männern (76%) und Frauen (53%) in Nepal verdeutlicht. Die MSN hat sich selbst dazu bekannt, Gendergerechtigkeit unter den Schulkindern und den Lehrkräften an der Moonlight Schule zu fördern.

Was die MSN so besonders macht